Im schwarzen Rössl
Originaltitel: Im schwarzen Rössl
Alternative Titelvarianten:
Im schwarzen Rössel am Wolfgangsee | Im schwarzen Rößl am Wolfgangsee
Heimatfilm – Österreich
Produktionsjahr: 1961
Filmlänge: 92 Minuten
Regie: Franz Antel
Buch: Kurt Nachmann, Karl Farkas
Kamera: Hanns Matula
Musik: Hans Carste, Werner Scharfenberger, Robert Stolz
Filmbeschreibung:
Eva kann ihren Job als Nummerngirl einer Variété-Show endlich aufgeben, denn die junge Frau erbt ein Hotel am Wolfgangsee. Gemeinsam mit Freundin Maxie macht sie sich auf den Weg, um das »Palace« zu übernehmen. Doch der Traum vom großen Geld platz schnell, denn sie finden nur ein verwahrlostes, völlig überschuldetes Anwesen vor. Um die Gläubiger zufriedenzustellen, müssen die beiden jungen Frauen das Hotel zum Laufen bringen. Glücklicherweise naht Hilfe von einer Gruppe campierender Werbekauffrauen und mehreren netten Herren.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 22.10.1946
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Termine
Nächster Sende- oder Vorführtermin:
Sonntag, 28. September 2025, 16.55 bis 18.30 Uhr, 3sat
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
Heiner
Robertino ist in diesem Film leider nur in zwei kurzen Szenen zu sehen, einmal als heimwehkranker italienischer Hotelpage und ein andermal singt er sein „Mama“, mit dem Jahre später Heintje so berühmt wurde. Ansonsten muß man den Film nicht gesehen haben.
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 3. Februar 2008, 14.10 bis 15.45 Uhr, ORF 2
Sonntag, 3. (4.) Februar 2008, 1.50 bis 3.20 Uhr, ORF 2
Sonntag, 24. Mai 2009, 15.00 bis 16.30 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 21. November 2010, 14.30 bis 16.00 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 18. Dezember 2010, 14.15 bis 15.45 Uhr, HR
Sonntag, 13. März 2011, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonntag, 13. März 2011, 14.00 bis 15.30 Uhr, SWR
Montag, 14. März 2011, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 30. April 2011, 21.50 bis 23.20 Uhr, BR
Donnerstag, 9. Mai 2013, 16.30 bis 18.05 Uhr, 3sat
Sonntag, 19. (20.) Mai 2013, 3.45 bis 5.15 Uhr, SWR
Sonntag, 23. Juni 2013, 13.25 bis 15.00 Uhr, BR
Sonntag, 6. Oktober 2013, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Montag, 17. März 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, MDR
Dienstag, 18. März 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonntag, 23. März 2014, 13.30 bis 15.00 Uhr, BR
Mittwoch, 16. April 2014, 8.25 bis 10.00 Uhr, WDR
Sonntag, 20. April 2014, 9.45 bis 11.15 Uhr, HR
Sonntag, 15. Juni 2014, 13.00 bis 14.30 Uhr, SWR
Sonntag, 14. September 2014, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 22. November 2014, 16.15 bis 17.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 23. (24.) November 2014, 3.40 bis 5.15 Uhr, 3sat
Sonnabend, 27. Dezember 2014, 14.00 bis 15.30 Uhr, BR
Freitag, 8. Dezember 2017, 15.15 bis 16.50 Uhr, 3sat
Donnerstag, 31. Mai 2018, 17.10 bis 18.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 17. März 2019, 13.40 bis 15.15 Uhr, ORF III
Sonntag, 17. (18.) März 2019, 0.35 bis 2.10 Uhr, ORF III
Freitag, 23. August 2019, 20.15 bis 21.50 Uhr, ORF III
Sonntag, 12. April 2020, 18.40 bis 20.15 Uhr, ORF III
Montag, 13. April 2020, 9.40 bis 11.20 Uhr, ORF III
Sonntag, 13. Dezember 2020, 16.35 bis 18.10 Uhr, ORF III
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 13.25 bis 15.05 Uhr, ORF III
Freitag, 6. Januar 2023, 18.40 bis 20.15 Uhr, ORF III
Sonntag, 8. Januar 2023, 17.00 bis 18.35 Uhr, ORF III
Sonntag, 18. Juni 2023, 17.10 bis 18.45 Uhr, ORF III
Sonntag, 4. Februar 2024, 15.30 bis 17.05 Uhr, 3sat
Sonntag, 17. März 2024, 16.10 bis 18.00 Uhr, Servus TV
Donnerstag, 1. Mai 2025, 13.30 bis 15.20 Uhr, Servus TV